Exklusive Live-Konzerte mit exbluesiven, internationalen Spitzenbands
Datum/Date | Event | Vorverkauf | |
![]() |
Live@Wildhouse |
Kai Strauss, Gewinner des German Blues award 2016 und einer der besten Gitarristen der Szene gastiert mit seinen Electric Blues Allstars erneut im Wildhouse, als special guest dabei: Tony Vega
|
|
![]() |
Blues in the Barn
AgathenBlues |
kommen aus Chicago und spielen "traditionellen Blues mit einem einzigartigen sound".
|
|
![]() |
Blues in the Barn
AgathenBlues |
«Ich stehe auf der Sonnenseite des Lebens!» sagte Philipp Fankhauser kürzlich. Tatsächlich: mit dreizehn
|
|
![]() |
Alte Krone |
Seit fast 40 Jahren tourt Morgan Davis durch die USA, Europa und Kanada. Er spielte im Vorprogramm von John Lee Hooker, Albert King oder Eric Bibb, veröffentlichte 10 CDs und ist mehrfacher Preisträger des Juno und des maple blues award
|
|
Stadtpark Schopfheim |
2. Dreylandbluesfestival Roland Tchakounté ein Bluesmusiker aus Kamerun, der die Grenzen des Genres auf geniale Art und Weise erweitert und sprengt. Er nimmt die Musik seines Volkes der Peul, in dessen Sprache er auch überwiegend singt, und kombiniert die Harmonien seiner afrikanischen Heimat mit den Rhythmen und der Energie des Blues eines John Lee Hooker.
Mem Shannon New Orleans – bedeutendste Stadt im Mississippi Delta, Wiege des Jazz, Schmelztiegel von Blues, Rock’n’Roll, Funk und Cajun – sie ist auch die Heimatstadt von Mem Shannon. Mem, verrückter gitarrespielender Taxifahrer mit großartiger Stimme und großartigem Groove. Mem spielt eine sehr funky Variante des Blues, unterstützt von der Tommy Schneller Band in großer Besetzung
|
||
Schlosspark Bad Säckingen |
2. Dreylandbluesfestival Tri Continental ist ein Quartett aus Kanada, das auf geniale Weise die unterschiedlichen musikalischen Wurzeln seiner Mitglieder zu einer so nie gehörten Synthese verschmilzt. Diese Wurzeln liegen in Ostafrika, im Blues und in der amerikanischen Folk- und Rootsmusik .
Djeli Moussa Condé geboren in Guinea, steht der Sänger, Gitarrist und Koraspieler (das ist eine westafrikanische Stegharfe) wie kaum ein zweiter für besten Afro groove. Djeli vereint westafrikanische Musik mit Reggae, Jazz und Funk zu einer unwiderstehlichen energiegeladenen Mischung. Mit seiner einzigartige Stimme ist Djeli ein urbaner griot, dessen Lieder sich um Liebe, Frieden und Hoffnung für die Menschheit drehen
|
||
Lipple |
2. Dreylandbluesfestival Bluesgottesdienst Acoustic Blues Drifter
|
||
Talschulplatz Wehr |
2. Dreylandbluesfestival Jimmy Burns Jimmy Burns Musik ist teils "Delta", teils "Chicago", teils "Soul". Sein Gesangs- und Gitarrenstil ist mit "easy flowing as the Mississippi on an early summer evening a half-century ago" sehr gut beschrieben. Jimmy Burns, der aus dem Mississippi-Delta stammt und als 12jähriger mit seiner Familie nach Chicago zog, sagt, dass er jedes Jahr einmal das Delta besucht, um den Kontakt dorthin nicht zu verlieren. Jimmy Burns war viermal für den renommierten Blues Music award nominiert .
Mighty Mo Rodgers & Baba Sissoko Es ist eine Geschichte zweier wundervoller Musiker, Baba Sissoko, einem Griot aus Mali, und Mighty Mo Rodgers, einem Bluesmann aus den USA. Sie trafen sich zufällig in Litauen und entdeckten den „Griot Blues“ Griot Blues ist eine neue Art von Blues, bei dem afrikanische Klänge und Rhythmen mit dem ursprünglichen Blues Verschmelzen. Beide Musikstile wurzeln im Call & Response, ein direkter musikalischer Dialog entsteht. Blues kehrt in neuer Form nach Afrika zurück
|
Rückblick: